Nachhallzeit

Die Nachhallzeit ist einer der wichtigsten Parameter in der Raumakustik. Dieser Wert gibt die Zeit an, nach der die Schallenergie nach Abschalten des Anregungssignals um einen bestimmten Betrag abgesunken ist. Sehr weit verbreitet ist der Wert RT60, der die Abklingzeit bis auf -60dB vom Ausgangswert beschreibt.
WinAudioMLS verwendet hochentwickelte Verfahren wie MLS bzw. Log-Sweep (Chirp), um die Nachhallzeit gemäß DIN3382 schnell und zuverlässig zu bestimmen. 

 

 

In Verbindung mit einem Laptop erhalten Sie ein mobiles System.


 

Blockschaltbild des Meßaufbaus

 




 

Im allgemeinen wird die Nachhallzeit mit 1/3-Oktav Auflösung über der Frequenz aufgetragen.





Eigenschaften

WinAudioMLS unterstützt die klassischen Meßverfahren durch Anregung mit einem Knall oder durch abgeschaltetes Rauschen sowie die hochentwickelten Verfahren mittels Log-Sweep (Chirp) bzw. MLS. Damit werden alle bekannten Verfahren unterstützt.  

  • Messung ist konform zu DIN/ISO 3382 und DIN/ISO 18233
  • Einfache Messung mit einem Assistenten
  • Meßergebnisse (Grafiken und Tabellen) können in einem automatischen Bericht gespeichert werden. Alle Ergebnisse können damit übersichtlich archiviert werden.
  • Messung mit MLS und Log-Sweep ( Chirp) zur optimalen Störunterdrückung
  • Breitbandige Berechnung der Nachhallzeit
  • Berechnung zusätzlich mit 1/1 und 1/3 Oktavauflösung
  • Raumimpulsantworten können als .wav Datei importiert und exportiert werden.
  • Graphische Darstellung der Energie-Zerfallskurve (Schroeder Plot) sowie der frequenzabhängigen Nachhallzeiten.
  • Durch die freie Konfigurierbarbeit können unter anderem RT60, RT30 sowie "Early Decay" Zeiten (EDT) ermittelt werden.
  • Auswahl des Mittelungsbereichs graphisch direkt an der Meßkurve.
  • Erweiterbar zur Messung der Sprachverständlichkeit STI+RASTI+STI-PA DIN 60268-16 bzw. DIN 60849
  • Einfacher Export der Meßdaten nach z.B. Excel

Komponenten

Für eine Messung der Nachhallzeit benötigen Sie folgende Komponenten.

  • WinAudioMLS mit Nachhallzeit Plug-In
  • Signalgenerator (PRO)
  • Meßmikrofon mit Vorverstärker
  • Lautsprecher mit Verstärker
  • Stativ
  • Optional Schallpegelkalibrator

In Verbindung mit einem PC/Laptop erhalten Sie ein vollständiges System

Zur Messung der Nachhallzeit ist eine Kalibrierung nicht unbedingt erforderlich. Allerdings hilft ein Bezugspegel, Störgeräusche leichter zu identifizieren. Außerdem kann die Messkette in einem Schritt leicht überprüft werden.

Speziell für mobile Messungen haben sich folgende Komponenten bewährt:

Soundkarte


M-Audio mobile pre

Diese externe Soundkarte wird über USB an den Laptop angeschlossen und ermöglicht die Verwendung von Meßmikrofonen mit Phantomspannung. Diese Mikrofone können sonst nicht direkt an Laptops angeschlossen werden, da diese nur über einen sehr einfachen Mikrofoneingang verfügen, der keine Phantomspeisung unterstützt.

Mittels Leuchtdioden können Sie leicht den Signalpegel überwachen.
Die Soundkarte benötigt keine Treiber und kein Netzteil. Damit ist der Installationsaufwand und Verkabelungsaufwand sehr gering.

 

Meßmikrofon

Wir empfehlen Elektret-Meßmikrofon mit XLR-Anschluß und Phantomspeisung.



Lautsprecher und Verstärker

Zur Messung benötigen Sie ein Lautsprecher, der das Anregungssignal mit möglichst hohem Pegel in alle Richtungen abstrahlt.
Bei Messungen mit hohen Anforderungen sollten Sie einen Dodekaeder verwenden.
Für die meisten mobilen Messungen haben sich jedoch 1-2 aktive Standard-Lautsprecher bewährt. Trotz der geringen Größe (32 x 20 x 20cm 5Kg) erreichen diese beachtliche Pegel von bis zu 113dB. Durch den eingebauten Verstärker (100W) vereinfacht sich der Transport und der Aufbau.

Dieses System ist bis etwa 100Hz sinnvoll verwendbar. Im unteren Frequenzbereich kann bei Bedarf ein Subwoofer zusätzlich eingesetzt werden,




Schallpegelkalibrator

Ein Schallpegelkalibrator erzeugt eine Referenzton mit definiertem Pegel (meist 1kHz und 94dB). Damit können Sie mit WinAudioMLS absolute Schallpegel messen. Dieses Gerät ist sehr hilfreich bei der schnellen Überprüfung der Messkette.

 

 

Stativ

Ein Mikrofonstativ ist zur einfachen und reproduzierbaren Platzierung der Mikrofons sehr sinnvoll.

  • Standsicherer Guß-Sockel mit ausklappbaren Füßen
  • Höhe von 105 - 170 cm justierbar
  • Schwenkarm 75 cm

 



 

 

 

Send mail to admin@dr-jordan-design.de with questions or comments about this web site.
Last modified: Januar 07, 2010